Pünktlich zum Start dieses Blogs fängt es wieder an - der NaNoWriMo steht an.
Gut, er steht nicht wirklich an, aber zumindest beginnt die allgemeine Vorfreude schon - Plots werden auf Tauglichkeit geprüft, diverse Streitereien mit Charakteren ausgetragen, damit sie einem nicht im November dazwischenfunken.
Aber zuerst einmal:
NaNo - Was ist das überhaupt?
Der NaNo (NaNoWriMo - National Novel Writing Month) ist ein Projekt, das im Jahr 1999 in Amerika ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, innerhalb des Monats November einen Roman von 50,000 Wörtern zu schreiben. Obwohl er "National" Novel Writing Month heißt, ist der NaNoWriMo schon lange international geworden und jedes Jahr versuchen mehrere tausend Leute, den NaNo zu gewinnen - das bedeutet 50,000 Wörter zu schreiben, was etwa 1,667 Wörtern am Tag entspricht. So waren allein im letzten Jahr 649,467 Schreiber dabei. Und seit letztem Jahr bin auch ich mit von der Partie.
NaNo-Vorfreude - Was ist geplant?
Für diesen NaNo habe ich etwas ganz Großes vor. Mein Projekt steht bereits seit einem halben Jahr fest, aber was ich will ist, einen Roman zu schreiben, den ich spätestens Anfang nächsten Jahres als Manuskript an einen Verlag schicken kann. Wünscht mir Glück!
Deswegen beginne ich auch so früh. Während meinem letzten NaNo-Projekt "Mondscheinsonate" kamen mir ständig meine Charaktere dazwischen - angefangen bei einer Erotikszene, die ich nicht schreiben wollte, auf die meine Protagonistin allerdings so vehement bestanden hatte, dass ich sie einfach nicht überspringen konnte, weil ich ansonsten in eine tiefe Schreibblockade gefallen wäre, ging es bis zu einem neuen Charakter, der sich innerhalb der ersten 150 Seiten als Hauptantagonist aufspielte - eine Rolle, die ich eigentlich jemand anderem zugedacht hatte und so schrieb ich mich in eine Sackgasse, aus der ich bis heute nicht herausgekommen bin und ich befürchte die Hälfte noch einmal neu schreiben zu müssen.
Aber nicht dieses Jahr. Dieses Jahr habe ich mir einen so detaillierten Leitfaden geschrieben, dass meine Charaktere auf mich hören müssen und versuche jetzt noch alle Streitigkeiten beizulegen. Wenn das kein guter Start wird!
Wer in Echtzeit auf dem Laufenden gehalten werden will (denn dieses Jahr werde ich auch Internet haben und regelmäßig online kommen) der kann auf Twitter unter meinem Schwesternaccount @anthypophora verfolgen was der NaNo 2014 bringt.
eure Feder
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen