Für viele Menschen ist "Fanfiktion" bereits ein Fremdwort, wenn sie das erste Mal darauf stoßen. Auch ich dachte mir zuerst "Was zur Hölle soll das denn sein?" Die Antwort ist ganz einfach. Eine Fanfiktion ist eine Geschichte zu einer bereits existierenden Geschichte. Die Origialgeschichte wird umgeschrieben oder fortgeführt - manchmal sind tatsächlich nur die Charaktere aus dem Original entlehnt.
Doch kaum hat der Neuling verstanden, was eine Fanfiktion ist, steht er vor der nächsten Herausforderung: Sobald man auf der nächstgelegenen Fanfiktion-Website herumstöbert stellt sie sich dem neuen Leser auf den ersten Blick - die Kurzbeschreibung. Nach ein oder zwei kurzen Halbsätzen sieht man sich oft solchen Zeilen gegenüber:
"DM/HP, RW/OC, H/C, MPreg, AU, Slash - dldr! Rvs pls"
Gut, und was soll das genau bedeuten?
Nein, da hat niemand seinen Kopf dreimal auf die Tastatur gehauen, diese für Laien schwer verständlichen Worte sagen dem Kenner ausgesprochen viel: Diese Fanfiktion ist eine Harry Potter Fanfction, die homosexuelle Inhalte zeigt, genauer gesagt eine Romanze zwischen Draco Malfoy und Harry Potter, sowie Ron Weasley und einem vom Schreiber erfundenen Charakter. Es deutet auf eine recht dramatische Geschichte hin, in der ein Charakter sehr viel Leid zu erdulden hat, allerdings von jemand anderem aufgefangen wird und im Laufe der Geschichte wird ein Mann schwanger werden. Das Ganze wird mit der Harry Potter-Welt nicht viel zu tun haben, wer solche Geschichten mag, sollte lieber gar nicht erst reinlesen und zu guter Letzt wird um Anerkennung in Form von Reviews gebeten.
Da zum Beispiel fanfiktion.de für eine Kurzbeschreibung 1024 Zeichen zur Verfügung stellt, ist es logisch, dass sich viele der Fafiktionschreiber an eine Art "Code" halten - hier ist es zum Beispiel ein Unterschied von 51 zu mehr als 600 Zeichen, was doch schon einen Unterschied macht.
Aber was wollen uns diese Kürzel sagen?
OC - Ein eigener Charakter, der im besten Fall nicht einmal etwas mit der Handlung zu tun hat. Meist gepaart mit
Mary Sue - Ein unglaublich überperfekter Charakter, der intelligenter als Nico Robin, treuer als Lorenor Zorro, schöner als Boa Hancock, stärker als Ruffy, Ace, Whitebeard und Gold Roger zusammen und sowieso die geilste Sau seit Doflamingo ist.
MPreg - Scheiß auf Biologie, wenn ich sage, Männer können schwanger werden, dann können sie es, weil Plot.
AU/Alternative Universe, Altraverse - Ich war nur zu faul mir meine eigenen Charaktere auszudenken. Außerdem gibt es mehr Reviews, wenn die Protagonisten meiner High-School-Romanze die Namen der Herr der Ringe - Charaktere haben.
Slash - Heterosexszenen sind langweilig.
H/C, Hurt&Comfort - Ist doch egal wenn ich meine Charaktere durch die sieben Kreise der Hölle schicke, Prinz Charming kann ihn oder sie wieder gesundf'*****.
OoC - Diesmal war ich auch zu faul, mir Namen für eigene Cahraktere auszudenken - der Name ist das einzige, was an das Fandom erinnert.
A/N, Author's Note - Ich muss euch mitten im Fleißtext erklären, dass Draco Malfoy unglaublich heiß ist!
Fluff - In meiner Welt ist alles rosa und plüschig, wir sind alle kleine Einhörner, die Regenbögen essen und Schmetterlinge pupsen!
Reviews - Methode, dem Schreiber Zucker in den Allerwertesten zu blasen. Für anderes nicht oft genutzt.
dl/dr - don't like, don't read. Oder auch: "Sag was Positives oder halt die Fresse!" Zeigt auch, dass der Autor nicht an Kritik interessiert ist, auch wenn er es behauptet. Wie man herausfinden soll, ob man es mag, wenn man es nich ließt, das konnte bisher noch von keinem der Autoren, die diese Floskel benutzt haben, beantwortet werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen